Chefgehalt spornt an
Vergütung:
Achtung: Sollten Sie jemals erfahren, was Ihre Kollegen verdienen, könnte darunter Ihre Produktivität leiden. Versuchen Sie lieber herauszufinden, was Ihr Chef verdient. Denn das kann Sie motivieren, mehr Einsatz zu zeigen. Das sind zwei Erkenntnisse aus einer US-Studie zum Zusammenhang von Vergütungsunterschieden und Arbeitsproduktivität.
Für einen Feldversuch bei einer Großbank ermittelten Forscher die Arbeitsleistung von 2060 Mitarbeitern und schauten sich die Vergütung von Angestellten aller Hierarchieebenen an. Zudem sollten die Versuchsteilnehmer schätzen, wie viel ihre Kollegen und Vorgesetzten im Durchschnitt verdienen. Es zeigte sich, dass weniger als ein Drittel von ihnen in der Lage war, eine annähernd korrekte Schätzung abzugeben.
Doch sobald sie herausfanden, dass gleichrangige Kollegen mehr Geld verdienten als sie selbst, sank ihre Produktivität. So arbeiteten sie für jedes Prozent Kollegengehalt, das über ihrer Erwartung lag, 0,94 Prozent weniger. Umgekehrt erhöhten sie ihren Arbeitseinsatz um 0,15 Prozent für jedes Prozent, das ihre Vorgesetzten mehr verdienten, als sie erwartet hatten. Je höher in der Hierarchie der Manager stand, desto schwächer fiel jedoch der Motivationsschub aus - vermutlich weil sich die Mitarbeiter geringere Chancen ausrechneten, jemals auf eine ähnliche Position befördert zu werden.
Die Ergebnisse sind bedeutsam für Arbeitgeber, weil sie zeigen, wie Gehaltserhöhungen die Motivation der anderen Mitarbeiter beeinflussen können. "Unternehmen sollten womöglich davon Abstand nehmen, gleichrangigen Kollegen unterschiedliche Gehälter zu zahlen", schreiben die Autoren, "denn die Anerkennung für den einen Mitarbeiter hat negative Auswirkungen auf den Arbeitseifer der Kollegen." Schlimmer noch: Je höher das Gehalt eines vergleichbaren Kollegen, desto eher überlegten die Mitarbeiter, ihren Job zu kündigen.
Quelle: Zoë Cullen, Ricardo Perez-Truglia: "How Much Does Your Boss Make? The Effects of Salary Comparisons", National Bureau of Economic Research, Working Paper, August 2018
Diese und weitere Meldungen zu aktuellen Studien finden Sie in der neuen Ausgabe des Harvard Business Managers.
-
HBM 3/2018
Faktor Kultur
Der Erfolg von Unternehmen ist auch eine Frage des Stils. Wie Manager das passende Umfeld für Hochleistung schaffen
Heft kaufen -
HBM 6/2018
Endlich Erfolg mit Change Management
Kleiner Tipp: Die Umsetzung ist nicht das Problem. Das Geheimnis liegt in der Vorbereitung.
Heft kaufen -
HBM Edition 4/2017
Agiles Management
Was Sie über die neue Art der Unternehmensführung wissen müssen
Heft kaufen
- Umfrage: Macht... macht sexy, zumindest gelegentlich
- Interview: "Kurs ändern, bevor die Party vorbei ist"
- Umfrage: Macht ist... nur geliehen
- Macht: Was künftig über Einfluss und Erfolg entscheidet
- Management: Humanes Management
- Innovation: Konzerne bandeln mit Start-ups an
- Vergütung: Chefgehalt spornt an
- Strategie: Neue Wege finden
- Buchtipp: Unsichtbare Angreifer
- Einzelhandel: Die Qual der Wahl

