JavaScript ist in Ihrem Browser deaktiviert.
Sie können manche Teile der Website daher leider nicht verwenden.
Titel wurde in den Warenkorb gelegt
titel
Titel wurde auf den Merkzettel übetragen
titel
schlie?en
drucken

Die MANZ'sche Fachbuchhandlung

Foto: © Mike Ranz

Seit mehr als 100 Jahren versorgt die – am Wiener Kohlmarkt 16 gelegene – renommierte MANZ'sche Verlags- und Universitätsbuchhandlung „Rechtsuchende” mit qualitativ hochwertiger juristischer Fachliteratur. Durch das 1912 vom berühmten Architekten Adolf Loos gestaltete Portal betreten täglich rund 300 Kunden Österreichs größte Fachbuchhandlung für Recht, Steuer und Wirtschaft.

Ein Team aus fachkundigen Buchhändlern lädt Sie in die mit modernster technischer Infrastruktur ausgestattete Buchhandlung zum Stöbern und Schmökern in rund 20.000 Titeln aus den Bereichen Recht, Steuer und Wirtschaft ein. Sollten Sie das von Ihnen gewünschte Buch im Regal nicht finden, können wir weitere 450.000 Titel innerhalb von 24 Stunden für Sie besorgen. Das Sortiment der Buchhandlung umfasst damit nicht nur MANZ-eigene Publikationen, sondern jegliche verfügbaren Werke aller in- und ausländischer Verlage.

Neben der großen Auswahl an Büchern und Zeitschriften erklären Ihnen die MANZ'schen Fachbuchhändler in individuellen Beratungsgesprächen den Umgang mit CD-ROMs und Online-Datenbanken. Gerne können Sie bei einer Tasse Kaffee kostenlos die in der Buchhandlung befindlichen Internet-Terminals für persönliche Recherchen nutzen.

Als zusätzliche Dienstleistungen bietet die Buchhandlung die Erstellung von Literaturlisten, die Besorgung von Software oder Online-Diensten, die Beratung zur Einrichtung von Bibliotheken sowie die individuelle Zustellung an.

Zum perfekten Service am Kunden gehört die Ausbildung von kompetenten Mitarbeitern. Für hervorragende Leistungen in der Ausbildung von Fachbuchhändlern wurde MANZ schon mit mehreren Auszeichnungen bedacht. All dies war dem unabhängigen deutschen Branchenmagazin „BuchMarkt" 2009 die Auszeichnung „Fachbuchhandlung des Jahres“ wert!


Ein Juwel der architektonischen Moderne

Adolf Loos (1870-1933)

Die 1912 entstandene MANZ'sche Verlags- und Universitätsbuchhandlung gehört gemeinsam mit der American Bar, dem Modesalon Knize und dem Haus am Michaelerplatz zum Hauptwerk des großen und streitbaren Architekten und Architekturkritikers Adolf Loos (1870-1933) im Bezirk Innere Stadt.

Loos hatte sich mit seiner berühmt-berüchtigten Schrift „Ornament und Verbrechen“ (1908) gegen den Jugendstil und die „Wiener Werkstätte“ gewandt und für eine neue, funktionale Architektur plädiert. Heute zählt er zu den Stammvätern der architektonischen Moderne.

In den über 90 Jahren seines Bestehens hat das elegante, aus hochwertigen Materialien gearbeitete Portal nichts von seiner Wirkung verloren. Die an den Erkenntnissen der Freudschen Psychoanalyse orientierte Bauweise – ein nach hinten versetzter Eingang und die indirekte Beleuchtung von oben – soll einen Sog auf das Unterbewusstsein der Passanten ausüben. Die Besucherzahlen in unserer Buchhandlung geben dem großen Architekten jedenfalls auch heute noch Recht!

Foto: © Historisches
Museum der Stadt Wien


  • Christopher Dietz; Burkhardt Rukschcio

    100 Jahre Loos-Portal der Buchhandlung MANZ

    MANZ Verlag Wien
    ISBN: 978-3-214-07531-6 - Geheftet Broschüren oder Hefte
    18 Seiten; mit historischen und aktuellen Fotos; 21.5 cm x 19.5 cm, 2012
    5,50 EUR inkl. MwSt.
    Sofort verfügbar oder abholbereit
    Auf den Merkzettel In den Warenkorb

Lageplan MANZ'sche Fachbuchhandlung, Kohlmarkt 16, 1010 Wien