Unsere Veranstaltungen sind, sofern nicht anders gekennzeichnet, nur mit persönlicher Einladung zugänglich!
Bitte melden Sie sich im Vorfeld an und halten Sie beim Besuch Ihre Einladung bereit.
Tagungen und Seminare sind grundsätzlich kostenpflichtig.
Vielen Dank!
Veranstaltungskalender
Für Sie interessante Veranstaltungen ...
-
17 Jan
Jahrestagung Gebäudesicherheit 2019
Gebäude- und Verkehrssicherheit im Griff - rechtliches und technisches Knowhow
Themen:- Gebäudesicherheit in rechtlicher Hinsicht
- Gebäudesicherheit aus der Perspektive der ÖNorm B1300 & B1301
- Die Umsetzung der ÖNorm B1300 aus der Sicht des Hausverwalters
- ÖNorm B1300 und eine allfällige Nachrüstungsverpflichtung auf Basis der OIB-Richtlinie 4 bzw. ÖNorm B1600
- Die ÖNorm B1300 im Zusammenhang mit aktuellen Themen im Bereich Hygiene
- Gebäudesicherheit und der Umgang mit ÖNormen B1300 & B1301 aus Sicht der "Gemeinnützigen"
- Vorsorge bei Brand und anderen Elementarereignissen im Zusammenhang mit der ÖNorm B1300
- Die ÖNorm B1300 und der Zusammenhang mit den OIB-Richtlinien
- Facilitymanagement im Zusammenspiel mit den ÖNormen B1300 & B1301
Doz. BM Ing. Karl Poschalko, Planung und Baumanagement im nationalen und internationalen Bereich
Referenten:
DI Dr. Arthur Alexander Eisenbeiss, Direktor und Obmann der Brandverhütungsstelle für Oberösterreich reg. GmbH
Mag. (FH) Gerda Maria Embacher, MSc, Neue Heimat Tirol
Ing. DI Robert Jansche, MPA, BauCert Steiermark - Amt der Steiermärkischen Landesregierung.
Doz. (FH) Mag. Christoph Kothbauer, online hausverwaltung & immobilientreuhand gmbh
DI Dr. Rainer Mikulits, Geschäftsführer des Österreichischen Institutes für Bautechnik
Elke Poßegger, Hygiene und Infektionsprävention
Prof. Mag. Walter Stingl, Immobilienverwalter und Immobilienberater
Ing. Christian Wimmer, MBA, Geschäftsinhaber von cwisolutions
Mitglieder der Vereinigung österreichischer Unternehmensjuristen erhalten einen Sondertarif (Nachweis erforderlich).
Programmfolder downloaden (PDF).
ORTArcotel Kaiserwasser
Wagramer Straße 8
1220 Wien
ZEIT17. und 18. Jänner 2019
jeweils von 09:00 bis 17:00 Uhr
PREIS
EUR 990,-- (exkl. USt)
EUR 890,-- (exkl. USt)
(Details siehe Programmfolder)
ARTSeminar -
29 Jan
Intensivtagung IT-Strafrecht
Cyberdelikte und Ermittlungen
Themen:- Internet und Privatsphäre
- Internet und Vermögen
- Internet und öffentlicher Friede
- Internet und strafprozessuale Ermittlungen
Univ.-Prof. Hon.-Prof. Dr. Susanne Reindl-Krauskopf, Universität Wien
Dr. Michael Rohregger, Rechtsanwalt in Wien und Vizepräsident der Rechtsanwaltskammer Wien
Ass.-Prof. Dr. Farsam Salimi, Universität Wien
Univ.-Ass. Dr. Martin Stricker, Universität Wien
Mitglieder der Vereinigung österreichischer Unternehmensjuristen erhalten einen Sondertarif (Nachweis erforderlich).
Programmfolder downloaden (PDF).
ORTHotel Astoria
Kärntner Straße 32 – 34
1010 Wien
ZEIT29. Jänner 2019
09.00 bis 17.00 Uhr
PREIS
EUR 540,-- exkl. USt.
EUR 460,-- exkl. USt.
(Details siehe Programmfolder)
-
04 Mrz
Spezialtagung Abgrenzung des Dienstnehmerbegriffs
Aktuelle Fragen der Abgrenzung des DN-Begriffs vom freien DN und vom Selbständigen im Sozialversicherungsrecht
Themen:- Kriterien der Abgrenzung
- Überblick über die Rechtsprechung
- Sozialversicherung von Handelsvertretern
- Versicherung von Gesellschaftern und Geschäftsführern der GmbH
- Vortragende, Ausbildungsverhältnisse etc
- Verfahrensrechtliche Probleme
Tagungsleitung:
Univ.-Prof. Dr. Rudolf Mosler, Fachbereich Arbeits- und Wirtschaftsrecht (Arbeits- und Sozialrecht) der Universität Salzburg
Vortragende:
HR Hon.-Prof. Dr. Angela Julcher, VwGH und Ersatzmitglied VfGH
KR Hannes Mitterer, Steuerberater und Wirtschaftstreuhänder
Univ.-Prof. Dr. Rudolf Mosler, Fachbereich Arbeits- und Wirtschaftsrecht (Arbeits- und Sozialrecht) der Universität Salzburg
Hon.-Prof., Senatspräsident des VwGH iR Dr. Dr. h.c. Rudolf Müller, ehem. Mitglied des VfGH
Mitglieder der Vereinigung österreichischer Unternehmensjuristen erhalten einen Sondertarif (Nachweis erforderlich).
Programmfolder folgt in Kürze.
ORTRadisson Blu Park Royal
Palace Hotel
Schlossallee 8
1140 Wien
ZEITMontag, 04. März 2019
09:00 bis 17:00 Uhr
PREIS
EUR 540,-- exkl. USt.
EUR 490,-- exkl. USt.
(Details siehe Programmfolder)
ARTSeminar -
05 Mrz
Update Unterhaltsrecht - Wien
Wissen Kompakt
Das Neueste rund um das Unterhaltsrecht: Rechtsprechung & Praxistipps
Themen:- Aktuelle Rechtsprechung des Obersten Gerichtshofs im Kindes-, Ehegatten- und Geschiedenenunterhaltsrecht
- Die gemeinsame Betreuung von Kindern und deren unterhaltsrechtliche Auswirkungen
- Internationales Unterhaltsrecht: EuUVO und HUP
- Familienbeihilfenanrechnung NEU, Familienbonus
- Praxistipps und Lösungsansätze für Einzelfälle
Vortragender:
Dr. Edwin Gitschthaler, Hofrat des Obersten Gerichtshofs, Lehrbeauftragter der Sigmund Freud Privatuniversität Wien.
Mitglieder der Vereinigung österreichischer Unternehmensjuristen erhalten einen Sondertarif (Nachweis erforderlich).
Programmfolder downloaden (PDF).
ORTHotel Astoria
Kärntner Straße 32-34
1010 Wien
ZEITDonnerstag, 05. März 2019
16.00 bis 21.00 Uhr
PREIS
EUR 370,-- exkl. USt.
EUR 330,-- exkl. USt.
(Details siehe Programmfolder)
ARTSeminar -
07 Mrz
Intensivtagung Schriftsatzgestaltung im öffentlichen Recht
VwG - VwGH - VfGH - EuG/EuGH - EGMR
Schriftsatzgestaltung von A bis Z - erläutert anhand von Schriftsatzmustern.
Inklusive einer Sammlung von praxiserprobten Checklisten und Mustern!
Themen:- Bescheidbeschwerde an die Verwaltungsgerichte
- Revision an den VwGH
- Beschwerde an den VfGH
- Individualantrag und Parteiantrag an den VfGH
- Individualbeschwerde an den EGMR
- Nichtigkeitsklagen an das Gericht oder den Gerichtshof der EU sowie Schriftsatzgestaltung zur Anregungen von sowie im Vorabentscheidungsverfahren
Vortragende:
Dr. Mathis Fister, Rechtsanwalt und Partner bei Tschurtschenthaler Rechtsanwälte GmbH (Klagenfurt/Wien)
Dr. Andreas Orator, BA, LL.M. (NYU) diplômé (Sciences-Po), Max-Planck-Insitut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht (Heidelberg)
Mitglieder der Vereinigung österreichischer Unternehmensjuristen erhalten einen Sondertarif (Nachweis erforderlich).
Programmfolder downloaden (PDF).
ORTHotel de France
Schottenring 3
1010 Wien
ZEITDonnerstag, 07. März 2019
09:00 - 17:00 Uhr
PREIS
EUR 540,-- exkl. USt.
EUR 450,-- exkl. USt.(Details siehe Programmfolder)
ARTSeminar -
12 Mrz
Update Unterhaltsrecht - Innsbruck
Wissen Kompakt
Das Neueste rund um das Unterhaltsrecht: Rechtsprechung & Praxistipps
Themen:- Aktuelle Rechtsprechung des Obersten Gerichtshofs im Kindes-, Ehegatten- und Geschiedenenunterhaltsrecht
- Die gemeinsame Betreuung von Kindern und deren unterhaltsrechtliche Auswirkungen
- Internationales Unterhaltsrecht: EuUVO und HUP
- Familienbeihilfenanrechnung NEU, Familienbonus
- Praxistipps und Lösungsansätze für Einzelfälle
Vortragender:
Dr. Edwin Gitschthaler, Hofrat des Obersten Gerichtshofs, Lehrbeauftragter der Sigmund Freud Privatuniversität Wien.
Mitglieder der Vereinigung österreichischer Unternehmensjuristen erhalten einen Sondertarif (Nachweis erforderlich).
Programmfolder downloaden (PDF).
ORTHotel Grauer Bär
Universitätsstraße 5-7
6020 Innsbruck
ZEITDienstag, 12. März 2019
16.00 bis 21.00 Uhr
PREIS
EUR 370,-- exkl. USt.
EUR 330,-- exkl. USt.
(Details siehe Programmfolder)
ARTSeminar -
13 Mrz
Lehrgang Arbeitsrecht
Zum Arbeitsrechtsprofi in 6 Tagen
Ablauf:- 3 Blöcke mit jeweils zwei Lehrgangstagen
- Im Laufe des Lehrgangs werden aktuelle Entwicklungen des Arbeitsrechts vorgestellt und im Rahmen der Schlussdiskussion gemeinsam erörtert.
- Im Anschluss erhält jeder Teilnehmer ein Zertifikat mit detaillierter Auflistung der Lehrgangsinhalte.
1. Block: 13. & 14. März 2019
- Modul 1: Arbeitszeit Grundlagen
- Modul 2: Beendigung des Arbeitsverhältnisses
- Modul 3: Grundzüge der Vertragsgestaltung
- Modul 4: Arbeitszeit in der Umsetzung
- Modul 5: Home-Office - die örtliche Flexibilisierung des Arbeitsverhältnisses
- Modul 6: Datenschutz im Arbeitsverhältnis
- Modul 7: Urlaub/Krankenstand/Fehlzeiten
- Aktuelle Entwicklungen im Arbeitsrecht
- Modul 8: Vertragsgestaltung für Spezialisten
- Modul 9: Arbeitsstrafrecht
- Modul 10: Gleichbehandlung
- Schlussdiskussion - Aktuelle Entwicklungen des Arbeitsrechts
Lehrgangsleitung und Vortragender:
Dr. Martin Risak, ao. Universitätsprofessor am Institut für Arbeits- und Sozialrecht der Universität Wien
Vortragende:
PD Dr. Elisabeth Brameshuber, Univ.-Ass. am Inst. für Österr. und Europ. Arbeits- und Sozialrecht WU Wien.
Mag. Thomas Dullinger, Univ.-Ass. am Institut für Arbeits- und Sozialrecht der Universität Wien.
Dr. Barbara Födermayr, Assoz.-Univ.-Prof. am Inst. für Recht der sozialen Daseinsvorsorge und Medizinrecht an der JKU Linz.
Dr. Roland Gerlach, LL.M. (LSE), Rechtsanwalt und Gründer GERLACH Rechtsanwälte.
Dr. Josef Grünanger, Rudolf Großfurtner GmbH.
Dr. Katharina Körber-Risak, Rechtsanwältin und Eigentümerin der KÖRBER-RISAK Rechtsanwalts GmbH.
Mag. Daniela Krömer, Rechtsanwältin im Arbeitsrechts-...mehr
Programmfolder downloaden (PDF).
ORTGrand Ferdinand
Schubertring 10-12
1010 Wien
ZEIT13. & 14. März 2019
3. & 4. April 2019
8. & 9. Mai 2019
jeweils 9.00 bis 17.00 Uhr
PREIS
EUR 3.490,-- exkl. USt
EUR 3.190,-- exkl. USt
(Details siehe Programmfolder)
Mitglieder der Vereinigung österreichischer Unternehmensjuristen erhalten einen Sondertarif (Nachweis erforderlich).
ARTLehrgang -
13 Mrz
Jahrestagung Die gewerbliche Betriebsanlage 2019
Judikatur-Update, interdisziplinäre Fallbeispiele und relevante Entwicklungen
Themen:- Aktuelle Rechtsprechung des VwGH und der Verwaltungsgerichte zum Betriebsanlagenrecht
- Praxisforum: Digitalisierung im Anlagenverfahren
- Die neuen Richtlinien der WHO zum Lärmschutz
- Haftung und Strafen
- Umwelthaftung für genehmigte Betriebe
- Beraten statt Strafen – das neue Verwaltungsstrafrecht
Tagungsleitung:
Hon.-Prof. Dr. Wilhelm Bergthaler, Rechtsanwalt und Partner bei HASLINGER/NAGELE & PARTNER RECHTSANWÄLTE GMBH
Vortragende:
Hon.-Prof. Dr. Wilhelm Bergthaler, siehe oben
Mag. Michael Bogner, Wirtschaftsministerium Abteilung 7, Gewerberecht; Gewerbliches Umweltrecht
Hon.-Prof. Dr. Johannes Fischer, Präsident des Landesverwaltungsgerichtes Oberösterreich
ao. Univ.-Prof. DI Dr. Christian Kirisits, Ziviltechniker
Mag. Christoph Lechner, Amt der Tiroler Landesregierung
Priv.-Doz. Ing. Dr. Erich Pürgy, Hofrat des Verwaltungsgerichtshofes
HR Dr. Herbert Rössler, Oberösterreichische Landesregierung, Leiter der Abteilung Anlagen-, Umwelt- und Wasserrecht
Univ.-Prof.in Mag.a Dr.in Erika M. Wagner, Johannes Kepler Universität Linz
Mitglieder der Vereinigung österreichischer Unternehmensjuristen erhalten einen Sondertarif (Nachweis erforderlich).
Programmfolder folgt in Kürze.
ORTSchlossmuseum Linz
Barocksaal
Schlossberg 1
4020 Linz
ZEITMittwoch, 13. März 2019
10:00 bis 16:00 Uhr
PREIS
EUR 540,-- exkl. USt.
EUR 460,-- exkl. USt.
(Details siehe Programmfolder)
ARTSeminar -
19 Mrz
Update Unterhaltsrecht - Graz
Wissen Kompakt
Das Neueste rund um das Unterhaltsrecht: Rechtsprechung & Praxistipps
Themen:- Aktuelle Rechtsprechung des Obersten Gerichtshofs im Kindes-, Ehegatten- und Geschiedenenunterhaltsrecht
- Die gemeinsame Betreuung von Kindern und deren unterhaltsrechtliche Auswirkungen
- Internationales Unterhaltsrecht: EuUVO und HUP
- Familienbeihilfenanrechnung NEU, Familienbonus
- Praxistipps und Lösungsansätze für Einzelfälle
Vortragender:
Dr. Edwin Gitschthaler, Hofrat des Obersten Gerichtshofs, Lehrbeauftragter der Sigmund Freud Privatuniversität Wien.
Mitglieder der Vereinigung österreichischer Unternehmensjuristen erhalten einen Sondertarif (Nachweis erforderlich).
Programmfolder downloaden (PDF).
ORTHotel Das Weitzer
Grieskai 12-16
8020 Graz
ZEITDienstag, 19. März 2019
16.00 bis 21.00 Uhr
PREIS
EUR 370,-- exkl. USt.
EUR 330,-- exkl. USt.
(Details siehe Programmfolder)
ARTSeminar -
19 Mrz
Update Strafverfahrensrecht
Sicheres Agieren der Verfahrensbeteiligten im Ermittlungs-, Haupt- und Rechtsmittelverfahren
Themen:- Strafverteidigung im Ermittlungsverfahren
- Sicheres Agieren der Verfahrensbeteiligten in der Hauptverhandlung (insb Anträge, Rügeobliegenheiten, Protokollverlesungen, Befragungen, Vorhalte)
- Sicheres Agieren der Verfahrensbeteiligten im Rechtsmittelverfahren – Schwerpunkt Nichtigkeitsgründe (Anfechtungsmöglichkeiten erkennen und Rechtsmittelschrift verfassen)
- Aktuelle themenrelevante Rechtsprechung des OGH (zB Sachverständigenbeweis, Zweifelsgrundsatz bei Milderungsgründen, Erneuerungsantrag durch Privatbeteiligte)
Tagungsleitung:
Dr. Hubert Hinterhofer ist Universitätsprofessor am Fachbereich Strafrecht und Strafverfahrensrecht der Universität Salzburg.
Dr. Babek Peter Oshidari ist Hofrat des OGH.
Vortragende:
Dr. Hubert Hinterhofer, siehe oben
Dr. Babek Peter Oshidari, siehe oben
Dr. Gerald Ruhri, Rechtsanwalt in Graz
Dr. Alice Sadoghi, Richterin des Landesgerichts Wels
Mitglieder der Vereinigung österreichischer Unternehmensjuristen erhalten einen Sondertarif (Nachweis erforderlich).
Programmfolder folgt in Kürze.
ORTHotel Das Weitzer
Grieskai 12-16
8020 Graz
ZEITDienstag, 19. März 2019
10:00 bis 16:00 Uhr
PREIS
EUR 540,-- exkl. USt.
EUR 450,-- exkl. USt.
(Details siehe Programmfolder)
ARTSeminar -
20 Mrz
Spezialtagung Erhaltung und nützliche Verbesserung
EINE Veranstaltung für MRG, WEG und WGG
Themen:- WRN 2015 und deren Umsetzung in der Praxis
- Dynamischer Erhaltungsbegriff und dessen Grenzen
- Graubereich bei der Erhaltung
- Erhaltungspflichten im WGG NEU!
- Rechtsdurchsetzung im MRG, WEG und WGG
Vortragende:
Dr. Ingmar Etzersdorfer, bpv Hügel Rechtsanwälte GmbH, Schwerpunkt Miet-, Wohn- und Liegenschaftsrecht. Mitautor von Würth/Zingher/Kovanyi/Etzersdorfer, Miet- und Wohnrecht, ständiger Mitarbeiter der wobl, laufende Publikations- und Vortragstätigkeit.
Mag. Cornelius Riedl, Richter für Bestand- und Zivilrecht sowie Wohnrechtsexperte.
Mitglieder der Vereinigung österreichischer Unternehmensjuristen erhalten einen Sondertarif (Nachweis erforderlich).
Programmfolder folgt in Kürze.
ORTRadisson Blue Park Royal
Palace Hotel
Schlossallee 8
1140 Wien
ZEITMittwoch, 20. März 2019
09:00 bis 17:00 Uhr
PREIS
EUR 490,-- exkl. USt.
EUR 420,-- exkl. USt.
(Details siehe Programmfolder).
ARTSeminar -
21 Mrz
Intensivtagung Arbeitnehmer-Datenschutz und Mitarbeiterkontrolle
Arbeitsrecht und Datenschutz: Was ist erlaubt - und was verboten?
Themen:
- Informations- und Mitwirkungsrechte der Belegschaft
- Aktuelle Rechtsprechung
- Überblick über erste einschlägige Entscheidungen der Datenschutzbehörde
- Speicherung von Bewerber- und Mitarbeiterdaten
- Gesetzmäßige Mitarbeiterkontrolle
- Digitale Kontrollarten und Whistleblowing
Dr. Josef Grünanger, Geschäftsleitung Rudolf Großfurtner GmbH
RA Dr. Jens Winter, Partner bei CMS Reich-Rohrwig Hainz Rechtsanwälte GmbH
Mitglieder der Vereinigung österreichischer Unternehmensjuristen erhalten einen Sondertarif (Nachweis erforderlich).
Programmfolder downloaden (PDF).
ORTArcotel Kaiserwasser
Wagramer Straße 8
1220 WienZEIT21. März 2019
09:00 bis 17:00 Uhr
PREIS
EUR 510,-- exkl. USt.
EUR 400,-- exkl. USt.
(Details siehe Programmfolder)ARTSeminar -
26 Mrz
Jahrestagung Aktienrecht 2019
Aktienrecht 2019 - die wichtigsten Themen an nur einem Tag
Themen:- Satzungsstrenge und Möglichkeiten der Satzungsgestaltung
- Die Vergütung des Vorstands unter besonderer Berücksichtigung der Vergütungspolitik und des Vergütungsberichts der neuen Aktionärsrechterichtlinie
- Das Aufsichtsratsmitglied: Bestellungsverbote, Unvereinbarkeiten, Unabhängigkeit
- Verdeckte Sacheinlage
Tagungsleitung:
Dr. Rupert Brix, Öffentlicher Notar
Vortragende:
Dr. Rupert Brix, siehe oben
Univ.-Prof. Dr. Johannes Reich-Rohrwig, CMS Reich-Rohrwig Hainz Rechtsanwälte
Arno Zimmermann, LL.M., CMS Reich-Rohrwig Hainz Rechtsanwälte
Univ.-Prof. Dr. Georg Eckert, Universität Innsbruck sowie wkklaw Rechtsanwälte
Hon.- Prof. DDr. Jörg Zehetner, KWR Karasek Wietrzyk Rechtsanwälte
Mitglieder der Vereinigung österreichischer Unternehmensjuristen erhalten einen Sondertarif (Nachweis erforderlich).
Programmfolder downloaden (PDF).
ORTCourtyard by Marriott Vienna, Prater/Messe
Trabrennstraße 4
1020 Wien
ZEIT26. März 2019
9.00 - 17.00 Uhr
PREIS
EUR 590,-- exkl. USt.
EUR 520,-- exkl. USt.
(Details siehe Programmfolder)
-
27 Mrz
Jahrestagung Strafrecht 2019
Das Jahres-Update zu den wichtigen Novellen und Neuerungen im Strafrecht
Themen:- Aktuelle Probleme des Rechtsmittelverfahrens
- Bestellung von Sachverständigen im Ermittlungsverfahren durch das Gericht: neue Fragen und Lösungen
- Beschwerde gegen Zwangsmaßnahmen: neue Tatsachen und Beweiswürdigung
- Staatsverweigerer
- Neue Fragen zum FinStrG
Dr. Michael Rami, Rechtsanwalt in Wien.
Vortragende:
Dr. Roland Kier ist Rechtsanwalt und Partner im Rechtsanwaltsbüro Soyer Kier Stuefer in Wien mit dem Tätigkeitsschwerpunkt im Straf- und Strafprozessrecht sowie Lehrbeauftragter an der Wirtschaftsuniversität Wien.
Dr. Michael Rami ist Mitglied des Verfassungsgerichtshofes, Rechtsanwalt in Wien und Partner der Gheneff–Rami–Sommer Rechtsanwälte OG sowie Lehrbeauftragter der Universität Wien. Er ist spezialisiert auf Medienrecht, gewerblichen Rechtsschutz und Wirtschaftsstrafrecht sowie Autor in den Wiener Kommentaren zum StGB und zur StPO.
Mag. Günther Rebisant ist Rechtsanwalt in Wien.
Dr. Martin Stricker ist Universitätsassistent am Institut für Strafrecht und Kriminologie der Universität Wien.
Mitglieder der Vereinigung österreichischer Unternehmensjuristen erhalten einen Sondertarif (Nachweis erforderlich).
Programmfolder folgt in Kürze.
ORTHotel de France
Schottenring 3
1010 Wien
ZEITMittwoch, 27. März 2019
09:00 bis 17:00 Uhr
PREIS
EUR 540,-- exkl. USt.
EUR 450,-- exkl. USt.
(Details siehe Programmfolder)
ARTSeminar -
08 Apr
Spezialtagung Haftung von leitenden Angestellten und Geschäftsführern
Risiken erkennen und absichern
Themen:- Update Geschäftsführerhaftung
- Geschäftsführer im Haftungsprozess
- Verfahren vor Arbeitsgerichten
- Update Verwaltungsstrafrecht
- Haftung im Abgabenrecht
- Gerichtliche Finanzstrafverfahren in der Praxis
- Haftung im Sozialversicherungsrecht
Tagungsleitung:
Dr. Michael Walbert, LL.M., Rechtsanwalt in Wien; Experte für Gesellschaftsrecht
Vortragende:
MMag. Manfred Guzy, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer / Partner BDO Austria GmbH.
Mag.a Barbara Hoffmann, WKStA.
Dr. Hans Georg Laimer, LL.M., RA in Wien; Experte für Arbeitsrecht.
Dr. Thomas Neumann, Director BDO Austria GmbH.
Dr. Markus Schifferl, LL.M., Partner bei zeiler.partners, Expertefür Zivilverfahren.
Dr.in Anna Walbert-Satek, Richterin am Bundesverwaltungsgericht; Expertin für Verwaltungsstrafrecht.
Dr. Michael Walbert, siehe oben
Mitglieder der Vereinigung österreichischer Unternehmensjuristen erhalten einen Sondertarif (Nachweis erforderlich).ORTRadisson Blu Park Royal
Palace Hotel
Schlossallee 8
1140 Wien
ZEITMontag, 8. April 2019
9.00-17.00 Uhr
PREIS
EUR 590,-- exl. USt.
-
09 Apr
Update Scheidung & Obsorge und Kontaktrecht - Wien
Das Neueste rund um Scheidung und Obsorge – für die Praxis
Themen:- Vorstellung und Analyse der aktuellen Rechtsprechung zur streitigen Scheidung
- Praxistipps zur Vorbereitung und Abwicklung der einvernehmlichen Scheidung
- Vorstellung und Analyse der aktuellen Rechtsprechung zu Obsorge und Kontaktrecht
- Praxistipps zur Regelung der Obsorge und des Kontaktrechts sowie zur effizienten Verfahrensführung
Vortragende:
Dr. Johann Höllwerth, Hofrat des Obersten Gerichtshofs
Mag. Susanne Beck, Richterin des Bezirksgerichts Döbling
Mitglieder der Vereinigung österreichischer Unternehmensjuristen erhalten einen Sondertarif (Nachweis erforderlich).
Programmfolder folgt in Kürze.
ORTHotel de France
Schottenring 3
1010 Wien
ZEITDienstag, 09. April 2019
16.30 bis 21.00 Uhr
PREIS
EUR 370,-- exkl. USt.
EUR 330,-- exkl. USt.
(Details siehe Programmfolder)
ARTSeminar -
25 Apr
Update Scheidung & Obsorge und Kontaktrecht - Graz
Das Neueste rund um Scheidung und Obsorge – für die Praxis
Themen:- Vorstellung und Analyse der aktuellen Rechtsprechung zur streitigen Scheidung
- Praxistipps zur Vorbereitung und Abwicklung der einvernehmlichen Scheidung
- Vorstellung und Analyse der aktuellen Rechtsprechung zu Obsorge und Kontaktrecht
- Praxistipps zur Regelung der Obsorge und des Kontaktrechts sowie zur effizienten Verfahrensführung
Vortragende:
Dr. Johann Höllwerth, Hofrat des Obersten Gerichtshofs
Mag. Susanne Beck, Richterin des Bezirksgerichts Döbling
Mitglieder der Vereinigung österreichischer Unternehmensjuristen erhalten einen Sondertarif (Nachweis erforderlich).
Programmfolder folgt in Kürze.
ORTHotel Das Weitzer
Grieskai 12-16
8020 Graz
ZEITDonnerstag, 25. April 2019
16.30 bis 21.00 Uhr
PREIS
EUR 370,-- exkl. USt.
EUR 330,-- exkl. USt.
(Details siehe Programmfolder)
ARTSeminar -
07 Mai
25. ÖBl-Seminar 2019
Gewinnen Sie an einem Tag den Überblick über die aktuelle Rechtsprechung
Die aktuelle Rechtsentwicklung im:- Lauterkeitsrecht
- Markenrecht
- Musterrecht
- Patentrecht
- Urheberrecht
- Wettbewerbsrecht
Hon.Prof. Dr. Guido Kucsko, Rechtsanwalt
Mitglieder der Vereinigung österreichischer Unternehmensjuristen erhalten einen Sondertarif (Nachweis erforderlich).
Programmfolder folgt in Kürze.
ORTWirtschaftskammer Wien
Rudolf-Sallinger-Saal
Wiedner Hauptstraße 63
1045 Wien
ZEITDonnerstag, 07. Mai 2019
09.00 bis 18.30 Uhr
PREIS
EUR 520,-- exkl. USt.
EUR 450,-- exkl. USt.
(Details siehe Programmfolder)
ARTSeminar -
08 Mai
Jahrestagung Unternehmensbesteuerung 2019
Nationale und internationale Aspekte
Themen:- Aktuelle Problemstellungen im nationalen Konzernsteuerrecht
- Zweifelsfragen zu Hinzurechnungsbesteuerung und Methodenwechsel
- Highlights aus dem Jahressteuergesetz 2018 und aktueller Legislatur
- Fallstricke in der Immobilienbesteuerung
- Umgründungen im Konzern
- Aktuelle Einflüsse im internationalen Konzernsteuerrecht
Mag. (FH) Lukas Bernwieser ist Steuerberater und Director (ab 2019) bei der TPA Steuerberatung GmbH.
Mag. Gerald Kerbl ist Steuerberater und Partner bei der TPA Steuerberatung GmbH.
Vortragende:
Mag. (FH) Lukas Bernwieser, siehe oben
Mag. Iris Burgstaller, StB und Partnerin bei der TPA Steuerberatung GmbH.
Mag. Anja Coupal, StB und Partner bei der TPA Steuerberatung GmbH
Univ.-Prof. MMag. Dr. Klaus Hirschler, WU Wien
Mag. Gerald Kerbl, siehe oben
a. Univ.-Prof. PD Dr. Matthias Petutschnig, WU Wien
Dr. Michael Schilcher, Bundesministerium für Finanzen
Dr. Sabine Schmidjell-Dommes, Bundesministerium für Finanzen
Mag. Gottfried Sulz, StB und Partner bei der TPA Steuerberatung GmbH
MMag. Dr. Daniel Varro, LL.M., Universität Wien/Bundeskanzleramt
Mitglieder der Vereinigung österreichischer Unternehmensjuristen erhalten einen Sondertarif (Nachweis erforderlich).
Programmfolder folgt in Kürze.
ORTCourtyard by Marriott Vienna, Prater/Messe
Trabrennstraße 4
1020 Wien
ZEITMittwoch, 08. Mai 2019
09:00 bis 17:15 Uhr
PREIS
EUR 540,-- exkl. USt.
ARTSeminar -
10 Mai
Jahrestagung Erbrecht 2019
Neues und offene Fragen im Erbrecht: Lösungen und Bedeutung in der Praxis
Themen:- Eigentümerpartnerschaft im Todesfall
- Abstammungsänderung nach dem Tod und erbrechtliche Konsequenzen
- Neue Anrechnungsprobleme
- Aktuelle Judikatur zum Erbrecht und Verlassenschaftsverfahren
- Internationale Nachlassabwicklung in der Praxis
- Steuerrecht und Erbrecht
- Die Vererblichkeit von GmbH-Anteilen und anderer privatrechtlicher Rechte
- Erbrechtliche Vereinbarungen in Gesellschaftsverträgen
- Veräußerung des Erbrechts
Tagungsleitung:
Univ.-Prof. Dr. Constanze Fischer-Czermak, Institut für Zivilrecht der Universität Wien.
Mag. Andreas Tschugguel, Notarsubstitut in Wien.
Vortragende:
Dr. Christoph Beer, Notar in Wien.
Dr. Gottfried Musger, Hofrat des Obersten Gerichtshofs.
Mag. Alice Perscha, Öffentliche Notarin in Leoben und eingetragene Mediatorin.
Univ.-Prof. Dr. Christian Rabl, Institut für Zivilrecht der Universität Wien, Rechtsanwalt.
Hon.-Prof. Dr. Elisabeth Scheuba, Rechtsanwältin in Wien.
Univ.-Prof. Dr. Manfred Umlauft, Notar in Dornbirn.
ao. Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Zankl, Institut für Zivilrecht der Universität Wien.
Mitglieder der Vereinigung österreichischer Unternehmensjuristen erhalten einen Sondertarif (Nachweis erforderlich).
Programmfolder folgt in Kürze.
ORTHotel Schloss Leopoldskron
Leopoldskronstraße 65
5020 Salzburg
ZEITFreitag, 10. Mai 2019 bis
Samstag, 11. Mai 2019
PREIS
EUR 980,-- exkl. USt.
EUR 880,-- exkl. USt.
(Details siehe Programmfolder)
ARTSeminar -
16 Mai
Wiener Insolvenzrechtstag 2019
Neueste Entwicklungen/Praktische Probleme im Insolvenzrecht
Themen:- Update Insolvenzrecht: Die wichtigsten Entwicklungen 2017/18
- Sorgfaltspflichten des Masseverwalters im Zusammenhang mit der Verhinderung von Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung
- Aktuelle Entwicklungen im österreichischen und europäischen Anfechtungsrecht
- Umgang mit der Liquidationsbesteuerung aus Sicht des Insolvenzverwalters
- Rechtsfragen bei Forderungsprüfung und Anmeldungsverzeichnis, u.a.
- Praktisches aus Sicht des Insolvenzgerichts
- Sorgfaltspflichten des Insolvenzverwalters und Haftung
- Folgen der Feststellung anderer als Insolvenzforderungen
Tagungsleitung:
Dr. Andreas Konecny, Professor an der Universität Wien, Mitglied der Insolvenzrechtsreformkommission im BMVRDJ, Autor im Insolvenzrecht, Herausgeber des Kommentars zu den Insolvenzgesetzen
Vortragende:
Dr. Andreas Konecny, siehe oben
Dr. Elisabeth Lovrek, Präsidentin des Obersten Gerichtshofes, Honorarprofessorin der Uni-versität Wien, Autorin im Insolvenzrecht
Mag. Christa Puschmann, Insolvenzrichterin des HG Wien
Privatdozentin Dr. Birgit Schneider, Rechtsanwaltsanwärterin in Wien, Herausgeberin und Autorin im Insovenzrecht
MMag. Dr. Martin Trenker, Universitätsassistent der Universität Innsbruck, Autor im Insol-venzrecht
Dr. Romana Weber-Wilfert, Rechtsanwältin in Wien, Autorin im Insolvenzrecht
Mitglieder der Vereinigung österreichischer Unternehmensjuristen erhalten einen Sondertarif (Nachweis erforderlich).
Programmfolder folgt in Kürze.
ORTCourtyard by Marriott Vienna,
Prater/Messe
Trabrennstraße 4
1020 WienZEITDonnerstag, 16. Mai 2019
09.00 bis 17.00 Uhr
PREIS
EUR 590,-- exkl. USt.
EUR 520,-- exkl. USt.
(Details siehe Programmfolder)
ARTSeminar -
16 Mai
Jahrestagung Miet- und Wohnrecht 2019
Die Tagung zur immolex
Immobilienrecht für Praktiker – für immolex-Abonnenten zum Sonderpreis!
Themen:- Vertragsgestaltung
- Verfahrensrecht
- Mieter- und Vermieterinsolvenz
- Wohnungseigentum
- Aktuelle Steuerthemen
- Wohnungsgemeinnützigkeit
- Der Konkurrenzschutz des Bestandnehmers
Tagungsleitung:
Dr. Herbert Rainer ist Rechtsanwalt und Partner der Mayrhofer & Rainer Rechtsanwälte KG.
Hon.-Prof. Dr. Johannes Stabentheiner ist Abteilungsleiter in der Zivilrechtssektion im Justizministerium.
Vortragende:
Dr. Philipp Dobner, Rechtsanwalt bei SUP Schulyok Unger & Partner Rechtsanwälte OG
Mag. Karin Fuhrmann, StB und Partnerin bei TPA
FH-Doz. Univ.-Lektor Mag. Christoph Kothbauer, selbständiger Konsulent in der Immobilienwirtschaft
Mag. Herbert Painsi, Hofrat des Obersten Gerichtshofs
Dr. Reinhard Pesek, Rechtsanwaltsanwärter bei Milchrahm Stadlmann Rechtsanwälte OG
Mag. Cornelius Riedl, Richter für Bestand- und Zivilrecht
Univ.-Prof. Dr. Olaf Riss, JKU Linz
Mag. Christian Zenz, Wirtschaftsministerium
Mitglieder der Vereinigung österreichischer Unternehmensjuristen erhalten einen Sondertarif (Nachweis erforderlich).
Programmfolder folgt in Kürze.
ORTSchloss an der Eisenstraße
Am Schlossplatz 1
3340 Waidhofen/Ybbs
ZEITDonnerstag, 16. Mai 2019 bis
Freitag, 17. Mai 2019
PREIS
EUR 1.200,-- exkl. USt.
EUR 990,-- exkl. USt.
(Details siehe Programmfolder)
ARTSeminar -
21 Mai
Jahrestagung Datenschutzrecht 2019
Verschaffen Sie sich Rechtssicherheit im Umgang mit der DSGVO!
Themen:
- Judikatur – Lehren aus den Entscheidungen des ersten Jahres
- Datenschutzverletzungen – wann muss an wen gemeldet werden?
- Schadenersatz – Schadensersatz infolge Datenschutzverletzung
- Organisation – Datenschutz im Unternehmen leben
- Tools – wie kann Legal Tech Dokumentation, Prozesse und Meldungen unterstützen?
- Rechenschaftspflicht – Zertifizierung, Verhaltensregeln
Tagungleitung:
RA Dr. Gerald Trieb, LL.M. ist Gründer der Kanzlei Knyrim Trieb Rechtsanwälte. Er hat sich ua auf die Beratung von Unternehmen und Konzernen bei der Einhaltung datenschutzrechtlicher und arbeitsverfassungsrechtlicher Bestimmungen sowie auf die Vertragsgestaltung bei der Beschaffung von IT-Dienstleistungen spezialisiert. Er publiziert regelmäßig in einschlägigen juristischen Fachzeitschriften zu aktuellen Fragen in diesen Rechtsbereichen und hält auch laufend Vorträge auf Konferenzen, Fachseminaren und bei In-house Schulungen.
Mitglieder der Vereinigung österreichischer Unternehmensjuristen erhalten einen Sondertarif (Nachweis erforderlich).
Programmfolder folgt in Kürze.
ORTCourtyard by Marriott Vienna,
Prater/Messe
Trabrennstraße 4
1020 WienZEITDienstag, 21. Mai 2019
09:00 bis 17:00 Uhr
PREIS
EUR 540,-- exkl. USt.
EUR 460,-- exkl. USt.
(Details siehe Programmfolder)
ARTSeminar -
23 Mai
Jahrestagung Gesellschafts- und Unternehmensrecht 2019
Tage einzeln buchbar!
Themen Tag 1: Update Unternehmens- und Gesellschaftsrecht 2019- Neueste Judikatur zum Unternehmens- und Gesellschaftsrecht
- Die streitige Generalversammlung: von der Einberufung bis zur Anfechtung
- Aktuelle Gesetzgebung: Rückblick und Ausblick
- Polbud, Mobility Package & Co: Das neue EU Umgründungsrecht und jüngste Entwicklungen im europäischen Gesellschaftsrecht
- Gesellschaftsrecht (Personengesellschaften, GmbH)
- Kauf- und Abtretungsvertrag: Transaktionsgestaltung (einschließlich Due Diligence),
- Nebenvereinbarungen
- Gesellschaftsrechtliche Fragen der Finanzierung von Anteilsübertragungen
- Kartellrecht & Intellectual Property – was muss man beachten?
- Steuerrecht
Tagungsleitung:
Univ.-Prof. DDr. Thomas Ratka, Donau-Universtität Krems
Dr. Roman Alexander Rauter, mslegal – Milchrahm Stadlmann Rechtsanwälte OG
Wissenschaftlicher Beirat:
Univ.-Prof. Dr. Manfred Straube
Vortragende:
Dr. Marie-Agnes Arlt, LL.M. (NYU), Rechtsanwältin in Wien
Hon.-Prof. Dr. Walter Brugger, Dorda Rechtsanwälte
Priv.-Doz. MMag. Dr. Thomas Haberer, KWR KARASEK WIETRZYK Rechtsanwälte GmbH
OStA Dr. Matthias Potyka, LL.M. stv. Leiter der Abteilung für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht im BMJ
Univ.-Prof. DDr. Thomas Ratka, Donau-Universität Krems
Dr. Roman Alexander Rauter, mslegal – Milchrahm Stadlmann Rechtsanwälte OG
Univ.-Prof. Dr. Martin Schauer, Universität Wien, Institut für Zivilrecht
Dr. Paul Schörghofer, LL.M. (Harvard), Frotz Riedl Rechtsanwälte
Hon.-Prof. DDr. Jörg Zehetner, KWR KARASEK WIETRZYK Rechtsanwälte GmbH
Dr. Klaus Wiedermann, selbständiger Steuerberater und Fachvortragender
Programmfolder folgt in Kürze.
ORTRadisson Blu Park Royal
Palace Hotel
Schlossallee 8
1140 Wien
ZEITTag 1:
Donnerstag, 23. Mai 2019
10:00 bis 18:00 Uhr
Tag 2:
Freitag, 24. Mai 2019
09:00 bis 16:00 Uhr
PREIS
Beide Tage:
EUR 1.180,-- exkl. USt.
EUR 990,-- exkl. USt.
Einzelne Tage:
EUR 650,-- exkl. USt.
EUR 560,-- exkl. USt.
ARTSeminar
(Bitte geben Sie bei der Anmeldung im Feld Anmerkung an welche Option Sie buchen möchten (Beide Tage, Donnerstag, 23. Mai oder Freitag, 24. Mai 2019).
-
28 Mai
Jahrestagung Strafverteidigung mit Strategie 2019
Unverzichtbar für einen erfolgreichen Prozessausgang!
Themen:
- Verteidigung in Haftsachen (Haftrecht, Haftbeschwerde, Grundrechtsbeschwerde)
- Verteidigung in Suchtmittelsachen
- Verteidigung in Sexualstrafverfahren
- Die Geltendmachung von Rechtsfehlern nach Rechtskraft durch den Verteidiger (Erneuerungsantrag, Wahrungsbeschwerde)
Tagungsleitung:
Dr. Roland Kier ist Rechtsanwalt und Partner im Rechtsanwaltsbüro Soyer Kier Stuefer in Wien mit dem Tätigkeitsschwerpunkt im Straf- und Strafprozessrecht sowie Lehrbeauftragter an der Wirtschaftsuniversität Wien.
Dr. Norbert Wess, LL.M., MBL, ist Rechtsanwalt und Partner bei wkk law Rechtsanwälte in Wien und Lehrbeauftragter an der Donau-Universität Krems sowie an der Wirtschaftsuniversität Wien.
Vortragende:
Dr. Roland Kier, siehe oben
Mag. Philipp Wolm, Rechtsanwalt in Wien
Mag. Leonhard Kregcjk, Rechtsanwalt in Wien
Mag. Günther Rebisant, Rechtsanwalt in Wien
Mitglieder der Vereinigung österreichischer Unternehmensjuristen erhalten einen Sondertarif (Nachweis erforderlich).
Programmfolder folgt in Kürze.ORTHotel de France
Schottenring 3
1010 Wien
ZEITDienstag, 28. Mai 2019
09:00 bis 17:00 Uhr
PREIS
EUR 540,-- exkl. USt.
EUR 450,-- exkl. USt.
(Details siehe Programmfolder)
ARTSeminar -
29 Mai
Intensivtagung Datenschutz für Personalverrechner
Unverzichtbares Spezialwissen für interne und externe Personalverrechner
Themen:- Vorgaben und Systematik der DSGVO – Grundlagen und wichtige Begriffe
- Vorgaben des Arbeits- und Betriebsverfassungsrechts zu Angelegenheiten der Personalverrechnung
- Schnittstelle von Arbeits- und Datenschutzrecht
- Datenschutzrechtliche Rolle des internen und/oder externen Personalverrechners
- Auftragsverarbeitung und betriebsverfassungsrechtliche Grundlagen für eine externe Personalverrechnung (inkl. Personalverrechnung im Konzern)
- Rechte des Betriebsrats (Informations-, Einsichts- und Mitbestimmungsrechte)
- Pflichten iZm der Personalverrechnung
- Rechtliche Pflichten als Rechtfertigung in datenschutzrechtlicher Hinsicht
- Bestehen für alle in der Praxis verarbeiteten Datenkategorien rechtliche Pflichten?
- Transfer von Daten vom Arbeitgeber zum externen Personalverrechner (inkl. Personalverrechnung im Konzern)
- Einschlägige erste Entscheidungen der Gerichte und der Datenschutzbehörde ein Jahr nach Inkrafttreten der DSGVO
Dr. Josef Grünanger war Universitätsassistent am Institut für Arbeits- und Sozialrecht der Universität Wien, danach bei der Kanzlei Gerlach Rechtsanwälte tätig. Er ist nun in der Geschäftsleitung der Rudolf Großfurtner GmbH tätig. Er ist Co-Herausgeber des bei MANZ erschienenen Werkes „Arbeitnehmer-Datenschutz und Mitarbeiterkontrolle“.
RA Dr. Jens Winter war Universitätsassistent am Institut für Arbeits- und Sozialrecht der Universität Wien. Er ist Partner bei CMS Reich-Rohrwig Hainz Rechtsanwälte GmbH. Seine Beratungsschwerpunkte sind Arbeitsrecht und Datenschutz. Er ist Co-Autor des bei MANZ erschienenen Werkes „Arbeitnehmer-Datenschutz und Mitarbeiterkontrolle“.
Mitglieder der Vereinigung österreichischer Unternehmensjuristen erhalten einen Sondertarif (Nachweis erforderlich).
Programmfolder folgt in Kürze.
ORTRadisson Blu Park Royal
Palace Hotel
Schlossallee 8
1140 Wien
ZEITMittwoch, 29. Mai 2019
09.30 bis 16.00 Uhr
PREIS
EUR 510,-- exkl. USt.EUR 400,-- exkl. USt.
(Details siehe Programmfolder)
ARTSeminar -
05 Jun
MANZ-Tag der Liegenschaftsbewertung 2019
Endlich die optimale Mischung von Informationen!
Themen:- Neufassung „ÖNORM B 1802-1 Liegenschaftsbewertung – Grundlagen“ (Martin Roth)
- Sonderthemen der Bewertung: Gewichtung von Parametern zur Marktanpassung bei Baurecht, Wohnrecht, Miteigentumsanteilen etc. (Herbert Ribic)
- Hotelmarkt Österreich: Marktdaten, Investmentmarkt, Projektübersicht Termin Wien Schwerpunkt: Stadthotels in Wien und Graz (Lukas Hochedlinger) Termin Innsbruck Schwerpunkt: Ferienhotellerie (Helmut List)
- Bewertung touristischer Immobilien: Stadthotel, Ferienhotel, kleinere Pensionen und Gasthöfe (Heimo Kranewitter)
Moderation:
Ing. Mag. Georg Hillinger, MRICS CIS ImmoZert, Vorsitzender des Beirates der Liegenschafts Bewertungs Akademie GmbH, geschäftsführender Gesellschafter Meine Immobilie ! GmbH
Vortragende:
Lukas Hochedlinger, MRICS, Managing Director Central & Northern Europe bei Christie & Co Austria GmbH (Termin Wien)
Heimo Kranewitter, Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für Immobilienbewertung
Mag. (FH) Helmut List, Partner und Geschäftsleiter Innsbruck bei Kohl & Partner GmbH (Termin Innsbruck)
Herbert Ribic, MSc, Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für Immobilienbewertung
Dipl.-Ing. Martin M. Roth, FRICS, REV, CIS HypZert (F/R), Geschäftsführer der Immobilien Rating GmbH, Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für Immobilienbewertung
Mitglieder der Vereinigung österreichischer Unternehmensjuristen erhalten einen Sondertarif (Nachweis erforderlich).
Programmfolder downloaden (PDF).
ORTVilla Blanka
Weiherburggasse 8
6020 Innsbruck
ZEIT05. Juni 2019
9.00 – 16.00 Uhr
PREIS
EUR 420,-- exkl. USt.
EUR 340,-- exkl. USt.
(Details siehe Programmfolder)
-
18 Jun
Jahrestagung Unternehmensnachfolge 2019
Sichern Sie sich das Spezialwissen für eine erfolgreiche Weitergabe
Themen:
- Privatstiftung und Pflichtteilsrecht – die ersten Entscheidungen des OGH
- Letztwillige Schiedsanordnungen
- Vorsorgevollmacht für Unternehmer
- uvm.
Tagungsleitung:
Dr. Gerold Oberhumer und Dr. Clemens Jaufer, beide RAe und Partner bei ScherbaumSeebacher Rechtsanwälte GmbH
Vortragende:
Dr. Gerold Oberhumer, ScherbaumSeebacher Rechtsanwälte
Univ.-Prof. Dr. Christian Rabl, Universität Wien
Mag. Andreas Tschugguel, Notariat Wien-Döbling
Univ.-Prof. Dr. Martin Schauer, Universität Wien
Vertreter des Notariats bzw. der Justiz
Mitglieder der Vereinigung österreichischer Unternehmensjuristen erhalten einen Sondertarif (Nachweis erforderlich).
ORTSteigenberger Hotel Herrenhof
Herrengasse 10
1010 Wien
ZEITDienstag, 18. Juni 2019
9.00-18.00 Uhr
PREIS
EUR 620,-- exkl. USt.
ARTSeminar
Informationen zu unseren Veranstaltungen erhalten Sie bei
Frau Elisabeth Smejkal-Hayn
+43 1 531 61-180
elisabeth.smejkal-hayn@manz.at
Um eine Einladung zu den Veranstaltungen unserer Buchhandlung zu erhalten, klicken Sie bitte >> hier.