JavaScript ist in Ihrem Browser deaktiviert.
Sie können manche Teile der Website daher leider nicht verwenden.
Titel wurde in den Warenkorb gelegt
titel
Titel wurde auf den Merkzettel übetragen
titel
schlie?en
drucken

Datenschutzerklärung

1. Allgemeines

Die Sicherheit und streng vertrauliche Behandlung von personenbezogenen Daten stehen bei der MANZ´schen Verlags- und Universitätsbuchhandlung GmbH (Manz) an erster Stelle. Manz verarbeitet personenbezogene Daten stets im Einklang mit den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Im Folgenden informiert Manz über seinen Umgang mit personenbezogenen Daten, insbesondere betreffend Verarbeitung und Übermittlung dieser Daten sowie die datenschutzrechtlichen Ansprüche und Rechte von betroffenen Personen. Personenbezogene Daten sind sämtliche Informationen, anhand derer eine Person unmittelbar oder mittelbar identifiziert werden kann. Zum Schutz von personenbezogenen Daten nutzt Manz ausschließlich modernste Sicherheitsstandards.


2. Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Verantwortlicher im Sinn der datenschutzrechtlichen Bestimmungen ist:

MANZ'sche Verlags- und Universitätsbuchhandlung GmbH
Kohlmarkt 16
1010 Wien
Telefon: +43 1 531 61-0
E-Mail: datenschutz@manz.at
Website: www.manz.at

 

3. Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten

Der Datenschutzbeauftragte des für die Verarbeitung Verantwortlichen ist:

DI Wolfgang Fiala
Kohlmarkt 16
1010 Wien
Telefon: +43 1 531 61-0
E-Mail: datenschutz@manz.at
Website: www.manz.at

 

4. Erhebung von Daten auf den Manz-Websites

Eine Nutzung der Websites von Manz ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Mit dem Aufruf von Websites werden standardmäßig eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen erfasst, wie etwa Datum und Uhrzeit des Zugriffs oder IP-Adresse, die in den Logfiles des Servers gespeichert werden. Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen zieht die Manz keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Vielmehr werden diese Daten verwendet, um die Funktionsfähigkeit und Verbesserung der technischen Systeme sicherzustellen sowie einem Missbrauch der Websites vorzubeugen oder einen solchen zu entdecken (Details dazu siehe „Cookie Policy“).

Sofern besondere Services und Dienste von Manz in Anspruch genommen werden, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche oder vertragliche Grundlage, wird generell eine Einwilligung der betroffenen Person eingeholt.

Grundsätzlich erhebt Manz die vom User selbst auf den Websites, in Formularen und Anmeldemasken angegebenen Daten. Manz erfasst und verarbeitet diese Daten, um ein bestmögliches Service durch bequemen Zugriff auf die Services und Dienste zu ermöglichen, außerdem um eine Bestellung rasch und zur Kundenzufriedenheit erledigen zu können und um interessierte Personen über Produkte zu informieren.

 

5. Registrierung von Benutzern

Die im Rahmen der Registrierung auf sämtlichen Websites oder in Formularen von Manz vom Nutzer eingegebene Daten werden für die Zwecke der Nutzung des Angebotes verwendet. Manz speichert auf den Websites mit Registrierfunktion oder in Formularen die bei der Registrierung angegebenen personenbezogenen Daten mit Einwilligung als persönliches Profil, so dass bei zukünftigen Besuchen der jeweiligen Manz-Website mit Benutzername und Passwort angemeldet werden kann.

Mit der Anmeldung auf den Websites mit Registrierfunktion bzw. mittels Formularen stimmt der Kunde der Verwendung und Verwertung der von ihm angegebenen personenbezogenen Daten, wie Name, Adresse, E-Mail, Telefonnummer, Bankdaten für die ordnungsgemäße Vertragserfüllung, für die Abrechnung und für Werbezwecke zu.  Kundenbezogene Daten werden zur Kundenbetreuung gespeichert und verarbeitet und nur dann an Dritte weitergegeben, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist.

Manz versendet per E-Mail auch administrative Benachrichtigungen, die Teil der Nutzung des jeweiligen Produktes sind. Servicemitteilungen informieren über wichtige Änderungen bezüglich des abonnierten Produktes. Eine Abmeldung von diesen E-Mail-Benachrichtigungen ist nur möglich, wenn das Vertragsverhältnis betreffend die Nutzung des Produkts beendet wurde.

Datenkategorien: Bestelldaten, Kundendaten, Kontaktdaten, Bankdaten, Benutzerdaten
Zweck: Bereitstellen von Onlineprodukten, Registrierungsfunktion, Benutzerkonto, Kontoverwaltung, Verrechnung
Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung, Berechtigtes Interesse, Einwilligung, gesetzliche Verpflichtung

 

6. Verwendung von Cookies und Google Analytics

Die Datenschutzbestimmungen zum Einsatz und zur Verwendung von Cookies und Google Analytics entnehmen Sie bitte der Cookie Policy.

 

7. Sonderbestimmungen zu Übermittlungsstelle und Verrechnungsstelle für öffentliche Registerdienste

Betrifft: ERV-Übermittlungsstelle, Manz Infodienste (Firmenbuch, Manz-Firmenregister, Grundbuch, elektronische Akteneinsicht, GISA, ZMR-Melderegister, EBR-European Business Register)

Nutzer können sich auf den Manz-Websites und in Formularen für den elektronischen Rechtsverkehr (ERV) und für Manz-Infodienste registrieren. Dafür ist die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich. Diese ergeben sich aus der jeweiligen Eingabemaske oder aus den jeweiligen Formularfeldern, die für die Registrierung verwendet werden.

Manz fungiert zwischen den IT-Anwendungen des Bundesministeriums für Verfassung, Reformen, Deregulierung und Justiz (BMVRDJ) sowie des Bundesministeriums für Inneres (BMI) und Kunden als gesetzlich vorgesehene Verrechnungs- und/oder Übermittlungsstelle bzw. als ZMR-Verrechnungsstelle. Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der zwischen den Vertragspartnern im Rahmen der Vergabeverfahren abgeschlossenen Vereinbarungen, insbesondere den in der Ausschreibung festgelegten Vertragsbestandteilen und der Verordnung für den elektronischen Rechtsverkehr sowie den jeweiligen Bestimmungen im Gerichtsorganisationsgesetz (GOG), Gerichtsgebührengesetz (GGG), Meldegesetz und Meldeverordnung sowie weiterer rechtlicher Grundlagen.

Manz ist zur Einhaltung dieser gesetzlichen Vorgaben bei Dienstleistungserbringung gegenüber allen Kunden verpflichtet. Als Weisungsberechtigte gegenüber Manz fungieren diesbezüglich ausschließlich die zuständigen Ministerien.

Eingaben der Kunden werden gegen eine vorgegebene Schablone geprüft. Wenn die Vorgaben erfüllt sind, werden die eingegebenen Daten des Kunden an das Bundesrechenzentrum bzw. an das BMI zur Weiterverarbeitung weitergeleitet und gleichzeitig auch für einen vorgegebenen Zeitraum bei der Übermittlungs- und Verrechnungsstelle gespeichert. Die Auftraggeber der Übermittlungs- und Verrechnungsstellen als Kunden haben keinen Einfluss auf diese Verarbeitung durch die Übermittlungs- und Verrechnungsstelle.

Manz ist weiters als Verrechnungsstelle für Archivium Dokumentenarchiv GmbH für die Einstellung von Urkunden im Urkundenarchiv der Rechtsanwälte sowie für ACP Business Solutions GmbH, Medix Informatik GmbH und Uhrwerk zeitgerechte Computerlösungen GmbH & Co KG zur Abrechnung von Useware-Nutzungsentgelten tätig und leitet im Rahmen dieser Tätigkeiten Kunden- und Abrechnungsdaten an diese Unternehmen weiter.

Datenkategorien: Kundendaten, Kontaktdaten, Bankdaten, Benutzerdaten
Zweck: Bereitstellen der Dienste, Registrierungsfunktion, Benutzerkonto, Kontoverwaltung, Verrechnung
Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung, gesetzliche Verpflichtung

 

8. RDB Rechtsdatenbank, SteuerExpress, ReddyforLaw sowie Datenbanken anderer Anbieter wie SimpLEX, ImmonetZT, KSV 1870 und Kollektivvertragsdatenbank

Nutzer können sich auf den Manz-Websites und auf Formularen für verschiedene Services von Manz registrieren. Dafür ist die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich. Diese ergeben sich aus der jeweiligen Eingabemaske oder aus den jeweiligen Formularfeldern, die für die Registrierung verwendet werden.

In diesem Fall werden die bei der Registrierung für das jeweilige Service angegebenen personenbezogenen Daten von Manz gespeichert und für die Nutzung der jeweiligen Services verwendet.

Datenkategorien: Kundendaten, Kontaktdaten, Bankdaten, Benutzerdaten
Zweck: Bereitstellen von Onlineprodukten, Registrierungsfunktion, Benutzerkonto, Kontoverwaltung, Nutzung des jeweiligen Service, Verrechnung
Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung

 

9. Newsletter

Nutzer können sich auf den Manz-Websites für einen der Manz-E-Mail-Newsletter anmelden.

In diesem Fall werden die bei der Registrierung für den Newsletter angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert und für die Zusendung des gewählten Newsletters sowie im Fall einer vorherigen ausdrücklichen Zustimmung für die Zusendung von Werbung verwendet.

Datenkategorien: E-Mail-Adresse, Kontaktdaten
Zweck: Zusendung von Informationen über Produkte, Dienstleistungen, Veranstaltungen, Abwicklung von Gewinnspielen
Rechtsgrundlage: Einwilligung

 

10. Gewinnspiele

Auf den Manz-Websites ist eine Teilnahme an Gewinnspielen möglich.

In diesem Fall werden die vom Nutzer bei der Registrierung für das jeweilige Gewinnspiel angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert und für die Abwicklung des entsprechenden Gewinnspiels sowie im Falle einer vorherigen ausdrücklichen Zustimmung für die Zusendung von Werbung verwendet.

Datenkategorien: Kontaktdaten, E-Mail-Adresse
Zweck: Zusendung von Informationen über Produkte, Dienstleistungen, Veranstaltungen, Abwicklung von Gewinnspielen
Rechtsgrundlage: Einwilligung

 

11. Seminare

Es besteht die Möglichkeit die Teilnahme an Seminaren der Rechtsakademie auf den Manz-Websites und mittels Formularen zu buchen.

Um eine ordnungsgemäße Anmeldung abwickeln zu können, ist die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich. Diese ergeben sich aus der jeweiligen Eingabemaske oder aus den jeweiligen Formularfeldern, die für die Registrierung verwendet werden. Die Bestellhistorie und entsprechende Rechnungen werden gemäß den gesetzlichen Speicherfristen aufbewahrt.

Datenkategorien: Kundendaten, Kontaktdaten, Bankdaten, Teilnehmerdaten
Zweck: Abwicklung und Organisation der Teilnahme
Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung, Gesetzliche Verpflichtung

 

12. Webinare

Nutzer können sich auf den Manz-Websites für Webinare anmelden.
In diesem Fall werden die bei der Registrierung für das jeweilige Webinar angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert und für die Teilnahme am Webinar verwendet.

Datenkategorien: Name, E-Mail-Adresse
Zweck: Teilnahme am Webinar
Rechtsgrundlage: Einwilligung

 

13. Bestellung von Printprodukten

Auf den Manz-Websites im Webshop und/oder in der Buchhandlung können Produkte von Manz erworben werden.

Um Bestellungen im Webshop abwickeln zu können, ist die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich. Die zu erfassenden Daten ergeben sich aus der jeweiligen Eingabemaske, die für die Registrierung verwendet wird. Die Bestelldaten sowie getätigte Bestellungen können von den Kunden eingesehen werden. Die Bestellhistorie und entsprechende Rechnungen werden gemäß den gesetzlichen Speicherfristen aufbewahrt.

Um Bestellungen in der Buchhandlung abwickeln zu können, kann die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich sein. Die zu erfassenden Daten sind für Lieferung und Rechnungslegung notwendig.
Kunden und Studierende können zudem ihre Kontaktdaten, Postadresse, Telefonnummer, E-Mail und gegebenenfalls Matrikelnummer für die Erstellung von Kundenkarten bzw. für Hörerscheine bekannt geben. Die Bestellhistorie und entsprechende Rechnungen werden gemäß den gesetzlichen Speicherfristen aufbewahrt.

Datenkategorien: Bestelldaten, Kundendaten, Kontaktdaten, Bankdaten, Benutzerdaten
Zweck: Bestellabwicklung
Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung, Gesetzliche Verpflichtung

 

14. Informationen zur Verwendung von sozialen Plug-Ins

Manz verwendet auch so genannte Social Plugins (nachfolgend Buttons genannt) der sozialen Netzwerke Clearspring Technologies, Facebook (Facebook Kommentare, Facebook Like Button und Social Widgets), LinkedIn (LinkedIn Button und Social Widgets), Twitter (Twitter Tweet Button und Social Widgets) und Google (Google+ Button und Social Widgets, Google Fonts, YouTube Button und Social Widgets) auf den Websites. Wenn ein User eine der Manz-Websites besucht, sind diese Schaltflächen standardmäßig deaktiviert, das heißt sie senden keine Daten ohne Eingreifen des Users an die entsprechenden sozialen Netzwerke. Bevor die Schaltflächen verwendet werden können, müssen sie mit einem Klick aktiviert werden. Die Schaltfläche bleibt aktiv, bis sie deaktiviert oder die Cookies gelöscht werden.

Nach der Aktivierung wird eine direkte Verbindung zum Server des sozialen Netzwerks hergestellt. Der Inhalt der Schaltfläche wird dann vom sozialen Netzwerk direkt in den Browser übertragen und in die Website integriert. Nach dem Aktivieren einer Schaltfläche kann das soziale Netzwerk bereits Daten sammeln, unabhängig davon, ob der User mit der Schaltfläche interagiert. Wenn ein User im sozialen Netzwerk angemeldet ist, kann dieses den Besuch dieser Website dem jeweiligen Benutzerkonto des Users zuordnen. Ein soziales Netzwerk kann anderen Websites nicht zugewiesen werden, bevor dort die entsprechende Schaltfläche aktiviert wird. Wenn ein User ein Mitglied in einem sozialen Netzwerk ist und nicht möchte, dass die Informationen, die beim Besuch der Manz-Websites mit den gespeicherten Mitgliedschaftsdaten gesammelt wird, zugeordnet werden, muss er sich aus dem sozialen Netzwerk ausloggen, bevor er die Schaltflächen des sozialen Netzwerks aktiviert. Manz hat keinen Einfluss auf die Datenmenge, die das soziale Netzwerk mit seinen Schaltflächen erfasst. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch das soziale Netzwerk sowie diesbezügliche Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre sind aus den Datenschutzbestimmungen der jeweiligen sozialen Netzwerke ersichtlich.

 

15. Bewerbungsverfahren

Bewerber können sich per E-Mail, per Post sowie via Karriere-Plattformen für offene Stellen bei Manz bewerben. Dafür ist die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich. Diese ergeben sich aus den jeweils gesendeten Bewerbungsunterlagen. In diesem Fall werden die in der Bewerbung angegebenen personenbezogenen Daten von Manz gespeichert und für die Abwicklung des Bewerbungsverfahrens und im Fall einer Anstellung zur Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses verwendet. Die jeweiligen personenbezogenen Daten werden zum Zweck der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses für die Dauer der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bzw. nach Beendigung des Bewerbungsverfahrens sechs Monate zur Sicherung der Beweispflicht in einem gerichtlichen oder behördlichen Verfahren gespeichert.

Datenkategorien: E-Mail Adresse, Kontaktdaten, Lebenslaufdaten
Zweck: Abwicklung des Bewerbungsverfahrens, Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses
Rechtsgrundlage: Einwilligung, berechtigtes Interesse, Vertragserfüllung

 

16. Speicherung von Daten

Manz verarbeitet personenbezogene Daten, soweit erforderlich, für die Dauer der Geschäftsbeziehung (Anbahnung, Abwicklung und Beendigung eines Vertrages) sowie darüber hinaus gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich unter anderen aus dem Unternehmensgesetzbuch (UGB) und der Bundesabgabenordnung (BAO) ergeben oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Zudem beurteilt sich die Speicherdauer auch nach den gesetzlichen Verjährungsfristen, die beispielsweise nach dem Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuch (ABGB) in der Regel 30 Jahre, in bestimmten Fällen aber nur 3 Jahre betragen können.

Grundsätzlich werden personenbezogene Daten daher nach vollständiger Abwicklung des Vertrags, Widerruf der Einwilligung oder Widerspruch gelöscht, sofern die Speicherung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen nicht erforderlich ist. Eine weitere Verarbeitung erfolgt dann nur, wenn ausdrücklich in die weitere Nutzung der Daten eingewilligt wurde oder Manz sich eine darüberhinausgehende Datenverarbeitung vorbehalten haben, die gesetzlich erlaubt ist.

Es besteht die Möglichkeit, dass anstatt einer Löschung eine Anonymisierung der Daten vorgenommen wird. In diesem Fall wird jeglicher Personenbezug unwiederbringlich entfernt, weshalb auch die datenschutzrechtlichen Löschungsverpflichtungen entfallen, da sich kein Personenbezug wiederherstellen lässt.

 

17. Zugriff, Aktualisierung und Bereitstellung von Daten

Bei der Anmeldung auf der jeweiligen Manz Website legt der User einen Benutzernamen und ein persönliches Passwort fest. Diese Daten gewährleisten, dass nur er Zugang zu seinem Profil hat. Das Passwort kann von Manz nicht eingesehen werden. Die Profildaten können jederzeit eingesehen und aktualisiert werden.

Die Aktualisierung von personenbezogenen Daten erfolgt in erster Linie auf Grundlage einer direkten Rückmeldungen bzw. von Änderungshinweisen an Manz. Eine Aktualisierung ist jedoch auch aufgrund Informationen Dritter (z.B. verbundene Unternehmen) oder durch die Verwendung öffentlich zugänglicher Informationen möglich.

Im Rahmen der Geschäftsbeziehung müssen nur diejenigen personenbezogenen Daten bereitgestellt werden, die für die Begründung und Durchführung der Geschäftsbeziehung erforderlich sind oder zu deren Erhebung Manz gesetzlich verpflichtet ist. Kunden sind verpflichtet, Manz Änderungen im Hinblick auf ihre Daten mitzuteilen. Ohne diese Daten wird Manz in der Regel den Abschluss eines Vertrages oder die Ausführung des Auftrages ablehnen müssen oder einen bestehenden Vertrag nicht mehr durchführen können und folglich beenden müssen.

 

18. Weitergabe von Daten

Bei MANZ erhalten nur diejenigen Stellen bzw. MitarbeiterInnen personenbezogene Daten, soweit sie diese zur Verarbeitung für die entsprechenden Zwecke benötigen. Darüber hinaus erhalten von Manz beauftragte Auftragsverarbeiter (IT-Dienstleister, Druckdienstleistungen, Marketing etc.) personenbezogene Daten, sofern diese die Daten zur Erfüllung ihrer jeweiligen Leistung benötigen. Sämtliche Auftragsverarbeiter wurden sorgfältig ausgewählt und sorgen durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen dafür, dass die Verarbeitung personenbezogener Daten im Einklang mit den datenschutzrechtlichen Verpflichtungen erfolgt und die Wahrung der Betroffenenrechte gewährleistet ist. Den Auftragsverarbeitern ist es vor allem nicht gestattet, personenbezogene Daten für eigene Zwecke zu nutzen.

Im Hinblick auf eine Datenweitergabe an sonstige Dritte (z.B. verbundene Unternehmen) weist Manz darauf hin, dass eine solche Weitergabe nur aufgrund einer gültigen Rechtsgrundlage und für im Vorhinein festgelegte Zwecke erfolgt.

Personenbezogene Daten werden von Manz zur Vertragserfüllung an folgende Firmen weitergegeben:

  • Die Firma MANZ Solutions GmbH, eine Tochterfirma von MANZ, hat als EDV-Dienstleister für den Betrieb der Datenbanken Einsicht in sämtliche Daten.
  • Für die Abwicklung von Bestellungen im MANZ Webshop hat die Firma Buchmedia Marketingverbund GmbH Einsicht in personenbezogene Daten. Die Zahlungsabwicklung wird durch den Zahlungsanbieter Wirecard GmbH vorgenommen.
  • Pocketbook ist ein Service, welches dem Kunden ermöglicht, erworbene E-Books in einer Cloudlösung abzuspeichern, um damit die Verfügbarkeit der E-Books auf verschiedenen Geräten sicherzustellen. Um die Cloudlösung zu aktivieren, loggt sich der User mit seinen Zugangsdaten, die er für den Webshop eingerichtet hat, in der Cloudlösung ein. Die Firma Buchmedia Marketingverbund GmbH stellt sodann der Pocketbook Readers GmbH einen Zugriff auf die Zugangsdaten zur Verfügung, damit Pocketbook die Richtigkeit der Daten überprüfen kann. Mit dem erstmaligen Einloggen in die Cloudlösung stimmt der User zu, dass die Pocketbook Readers GmbH, Einsicht in seine Zugangsdaten erhält.
  • Werden Bestellungen (Bücher, CDs udgl) durch die Firma DPD Direct Parcel Distribution Austria GmbH zugestellt, erhält die Firma Namen und die Zustelladresse. Bei DPD Direct Parcel Distribution Austria GmbH wird es zukünftig auch möglich sein, eine Information per E-Mail über den Verlauf der Zustellung und den Zustellzeitpunkt zu erhalten. Diesfalls erhält die DPD Direct Parcel Distribution Austria GmbH auch die E-Mail-Adresse des Kunden.
  • Zeitschriftenabonnements werden je nach Abonnement von der Firma ZMG Direktwerbung GmbH oder der Firma Printex Druckerzeugnisversand GmbH zugestellt, die zu diesem Zweck Namen sowie Zustelladresse erhält.
  • Der elektronische Versand der Manz-Newsletter erfolgt durch die Firma Inxmail GmbH.
  • Die Applikation Reddy4Law wird von der Firma KnowledgeFOX GmbH betrieben.
  • Im Namen der Firma ACP Business Solutions GmbH erledigt Manz die Verrechnung von angefallenen Useware-Entgelten aufgrund von Softwarenutzung (IurXpert, NotarXpert, RWin) im Rahmen des Elektronischen Rechtsverkehrs oder zur Abfrage in Registerdiensten.
  • Im Namen der Firma Medix Informatik GmbH erledigt Manz die Verrechnung von angefallenen Useware-Entgelten aufgrund von Softwarenutzung (MedixPro Medix 4/5) im Rahmen des Elektronischen Rechtsverkehrs oder zur Abfrage in Registerdiensten.
  • Im Namen der Firma Uhrwerk zeitgerechte Computerlösungen GmbH & Co KG erledigt Manz die Verrechnung von angefallenen Useware-Entgelten aufgrund von Softwarenutzung von Uhrwerk im Rahmen des Elektronischen Rechtsverkehrs.
  • Für Inkassobetreibung und Mahnklagen werden personenbezogene, inkassorelevante Daten an die Firma Aktiva Inkassobüro GmbH & Ko KG sowie Kosch & Partner Rechtsanwälte GmbH weitergegeben.
  • Für die Abwicklung der Webinare werden die Anmeldedaten an die Firma Struktur AG weitergeleitet.
  • Zur Durchführung von Online-Umfragen werden die jeweils erforderlichen Anmeldedaten an die Firma Enuvo GmbH weitergeleitet.

 

19. Rechte der betroffenen Person

Der betroffenen Person stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch zu.

Auskunftsrecht: Eine betroffene Person kann von Manz eine Bestätigung darüber verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so hat die betroffene Person ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und die in Art. 15 Abs. 1 DSGVO genannten Informationen (wie z.B. Verarbeitungszwecke, die Kategorien personenbezogener Daten).

Recht auf Berichtigung: Eine betroffene Person hat das Recht, von Manz die Berichtigung ihrer unrichtigen personenbezogenen Daten zu verlangen.

Recht auf Löschung: Eine betroffene Person hat das Recht auf Löschung ihrer personenbezogenen Daten, beispielsweise dann,

  • wenn die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind oder
  • unrechtmäßig verarbeitet werden oder
  • im Fall einer Verarbeitung aufgrund einer Einwilligungserklärung, wenn die betroffene Person ihre Einwilligung widerruft.
Das Recht auf Löschung steht jedoch nicht zu, wenn die in Art. 17 Abs 3 DSGVO genannten Ausnahmen anwendbar sind, beispielsweise wenn die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach EU-Recht oder österreichischem Recht (z.B. gesetzliche Aufbewahrungspflichten) oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.

Einschränkung der Verarbeitung: Eine betroffene Person hat das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, wenn
  • die Richtigkeit der personenbezogenen Daten von ihr bestritten wird, und zwar für eine Dauer, die es Manz ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen,
  • die Verarbeitung unrechtmäßig ist und die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnt und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangt;
  • Manz die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigt, die betroffene Person diese Daten jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigt, oder
  • die betroffene Person Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt habt (siehe dazu im Folgenden), solange noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe von Manz gegenüber den berechtigten Gründen der betroffenen Person überwiegen.
Widerspruchsrecht: Eine betroffene Person hat gemäß Art. 21 Abs. 2 DSGVO das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, wenn die Verarbeitung personenbezogener Daten
  • zur Wahrung der berechtigten Interessen von Manz erfolgt. Die Datenverarbeitung durch Manz unterbleibt, sofern ein überwiegendes Schutzinteresse der betroffenen Person besteht.
  • zum Zweck der Direktwerbung erfolgt. Dieser kann jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprochen werden.
  • mittels automatisierter Entscheidungsfindung (Profiling) erfolgt. Dann kann jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprochen werden.
Recht auf Datenübertragbarkeit: Eine betroffene Person hat das Recht, dass ihre Daten, die sie Manz bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung gestellt werden, sofern Manz diese Daten aufgrund einer erteilten und widerrufbaren Zustimmung oder zur Erfüllung eines Vertrages Manz verarbeitet, und diese Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt. Die betroffene Person hat das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln. Sofern technisch machbar, hat sie außerdem das Recht auf direkte Übermittlung von einem Verantwortlichen zu einem anderen.

Wenn eine betroffene Person der Meinung ist, dass die Verarbeitung ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, kann sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dafür die Datenschutzbehörde zuständig.

Österreichische Datenschutzbehörde
Wickenburggasse 8
1080 Wien
Telefon: +43 1 52 152-0
E-Mail: dsb@dsb.gv.at

 

20. Informationen zur automatisierten Entscheidungsfindung

Manz nutzt automatisierte Entscheidungsfindungen nach Art. 22 DSGVO. Weitere Informationen dazu siehe Cookie Policy.

 

21. Fragen zum Datenschutz

Nach den Datenschutzbestimmungen haben Betroffene ein Recht auf Auskunft über ihre gespeicherten Daten. Grundsätzlich ist diese Auskunft kostenlos. Falls Betroffene ihre Daten vervollständigen, ändern oder löschen möchten oder der Speicherung und Verwendung ihrer Daten für Zwecke der Werbung widersprechen wollen, ist das nach Kontaktaufnahme mit Manz jederzeit möglich.

Zur Ausübung dieser Rechte ist eine eindeutige Identifikation der betroffenen Person erforderlich. Dies ist durch Verwendung des folgenden Kontaktformulars auf der MANZ Website oder schriftlich bzw. via E-Mail durch Beilage der Kopie des Reisepasses oder Personalausweises an MANZ'sche Verlags- und Universitätsbuchhandlung GmbH, Kohlmarkt 16, 1010 Wien, Tel.: +43 1 531 61-100, E-Mail: datenschutz@manz.at möglich.